Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

14. April 2025

Thermion - Launch der Website

Die Website zum Projekt ist ab sofort online
Website des Projekts Thermion; © Thermion
Meldung vom 14.04.2025

Die Website zum Projekt ist ab sofort online

Nachhaltiges Lithium aus heimischen Quellen:

Das Projekt Thermion zielt darauf ab, eine umweltfreundliche und wirtschaftlich attraktive Technologie zur direkten Lithiumgewinnung aus geothermalen Quellen zu entwickeln und zu demonstrieren. Dies soll dazu beitragen, die Lithiumproduktion innerhalb von Deutschland zu etablieren und somit die Unabhängigkeit von Importen zu steigern. Der gesamte Prozess – von der Vorbehandlung der Sole über die Lithiumextraktion bis hin zur Rückführung der Sole – soll berücksichtigt werden. Zudem werden die Lithiumressourcen im Oberrheingraben mittels geohydrologischer Untersuchungen und Simulationen auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft.

Alle Details zum Projekt sowie weitergehende Informationen zu den Projektpartnern und dem Fortschritt des Projekts können nun auf der projekteigenen Website unter https://thermion.info/ verfolgt werden.

Ansprechpartner
Bei Fragen oder Kommentaren wenden Sie sich gerne an
Dr. Florencia Saravia
Bereichsleiterin Wasserchemie und Wassertechnologie
Telefon+49 721 608-47894