Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Publikationen

Die Ergebnisse unserer Forschung veröffentlichen wir in wissenschaftlichen Journalen im Peer-Review-Verfahren und in Fachzeitschriften. Hinzu kommen unter anderem Buchveröffentlichungen und Konferenzbeiträge. Unsere Veröffentlichungen seit 2015 finden Sie hier zusammengestellt.

142 Ergebnisse
Logo der ewp
22. Januar 2025
Umsetzung der EU-Methanemissions-VO im Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 465-1
Kröger, K.; Schütz, J.; Graf, F.; Weßing, W.; Große, C.; Lehmann, C.
05. Dezember 2024
Analyzing the regulatory framework gaps for gas distribution networks with decreasing natural gas demand in Germany
Oberle, S.; Gnann, T.; Wayas, L.; Wietschel, M.
Zeitschriften
05. Dezember 2024
TransHyDE-Sys: An Integrated Systemic Approach for Analyzing and Supporting the Transformation of Energy Systems and Hydrogen Infrastructure Development
Kigle, S.; Mohr, S.; Kneiske, T.; Clees, T.; Ebner, M.; Harper, R.; Jahn, M.; Klaassen, B.; Köppel, W.; Ausfelder, F.; Neitz-Regett, A.; Ragwitz, M.
Logo der gwf Gas + Energie
02. Juli 2024
Jahresbericht des Engler-Bunte-Institut des KIT 2023
Horn, H.; Kolb, T.; Trimis, D.; Rauch, R.; Stein, O.; Wolf, M.
03. Juni 2024
Nutzung von biologisch gereinigtem Abwasser für die Wasserstoffproduktion
Singer, J.; Morales, Y.; Morck, T.; Otter, P.; Schmidtke, J.; Horn, H.; Saravia, F.
Logo der gwf Gas + Energie
15. Mai 2024
Zusammenschluss von Biogasanlagen – Clusterung als Zukunft für Biogas
Bär, K.; Staudt, C.; Mörs, F.; Graf, F.
10. Mai 2024
Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 2)
Schuhmann, K.-U.; Stange, H.; Klein, D.; Wiedenhöft, C.; Strauß, A.
15. April 2024
Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 1)
Schuhmann, K.-U.; Stange, H.; Klein, D.; Wiedenhöft, C.; Strauß, A.
Logo der gwf Gas + Energie
01. April 2024
Wasserstoff im Energiesystem -Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe Wasserstoff des Forschungsprojektes ENSURE II
Wayas, L.; Jakob, J.; Perau, C.; Husarek, D.
22. März 2024
Ein neues Konzept zur CO2-Bereitstellung aus Luft als Gaswäsche mit ionischen Flüssigkeiten
Kussin, P.; Stegmaier, T.; Müller, Ch.; Mörs, F.; Graf, F.
Ergebnisse pro Seite