Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
14. Januar 2025
Im Rahmen dieses Projekts wurden kurz- und mittelfristig umsetzbare Maßnahmen für die Clusterung von Bestandsbiogasanlagen zur Bereitstellung von Biomethan identifiziert und Handlungsempfehlungen für Anlagenbetreiber entwickelt. Dazu wurden Kapital- und Betriebskosten detailliert ermittelt sowie rechtliche, regulatorische und organisatorische Fragestellungen analysiert. Um eine Detailanalyse anhand von Praxisdaten vorzunehmen, wurden im Projektverlauf drei geeignete Standorte für die Clusterung von Biogasanlagen ausgewählt und näher betrachtet. Die Ergebnisse wurden anschließend in einem Leitfaden zur Clusterung von Biogasanlagen zusammengefasst. Dieser soll politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und Biogasanlagenbetreibern als Entscheidungshilfe für die technische und wirtschaftliche Bewertung von Biogasanlagen-Clustern dienen