Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

11. Februar 2025

Abschlussbericht BGA-Cluster veröffentlicht

Das Projekt BGA-Cluster ist abgeschlossen und der Abschlussbericht ist veröffentlicht
Luftaufnahme einer Biogasanlage; © Jeremy Bishop (auf Unsplash)
Meldung vom 11.02.2025

Abschlussbericht BGA-Cluster veröffentlicht

In dem vom Bundesministerium für Ernährung und Forschung geförderten Projekt BGA-Cluster wurde der Zusammenschluss von Biogasanlagen zu Clustern untersucht.
Die Projektpartner DVGW-Foschungsstelle, Erdgas Südwest GmbH, Universität Hohenheim, keep it green GmbH und Grinix untersuchten von 2021 bis 2024 die technischen, rechtlichen, regulatorischen und ökonomischen Fragestellungen der Clusterung von Biogasanlagen.
Der Projektbericht ist auf der Seite des Projektträgers FNR zum kostenlosen Download verfügbar.

Ansprechpartner
Bei Fragen oder Kommentaren wenden Sie sich gerne an
Dr. Friedemann Mörs
Gruppenleiter Verfahrenstechnik ∙ Gastechnologie
Telefon+49 721 608-41274