Student (w/m/d) - Abschlussarbeit Bunsenflamme

Aufbau und Inbetriebnahme eines Prüfstands zur Bestimmung von laminaren Flammengeschwindigkeiten

Die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung des DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Neben der anwendungsnahen Forschung für das Gas- und Wasserfach liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Prüfung, Überwachung und Zertifizierung von Materialien, Bauteilen und Gasgeräten. Die DVGW-Forschungsstelle agiert in Forschungs- und Entwicklungsfragen als Schnittstelle zu den DVGW-Mitgliedsunternehmen, die größtenteils aus der Versorgungswirtschaft und der verbundenen Industrie kommen.

Alternative, kohlenstofffreie Energieträger bieten die Möglichkeit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern sowie einen signifikanten Beitrag zur Erreichung von Klimazielen zu leisten. Durch seine hinreichende Energiedichte sowie die Möglichkeit der direkten industriellen Nutzung als Brennstoff, stellt Ammoniak als Brennstoff und Wasserstoffträger eine Option dar. Für die direkte energetische Nutzung von Ammoniak steht die Charakterisierung unterschiedlicher industrieller Verbrennungssysteme im Fokus aktueller Untersuchungen. Dafür wird an der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut ein Prüfstand zur Bestimmung von Flammengeschwindigkeiten verschiedener NH3-Gasgemische aufgebaut und in Betrieb genommen. Die exakte Kenntnis der Abhängigkeit der laminaren Flammengeschwindigkeit von der Vorwärmtemperatur wird direkt angewandt zur Auslegung von Verbrennungsystemen und als Validierungsgrundlage zur Evaluation von chemischen Reaktionsmechanismen.

Ihre Aufgaben:

  • Ausführliche Recherche zum Stand der Technik
  • Aufbau und Inbetriebnahme eines Prüfstands zur Bestimmung von laminaren Flammen-geschwindigkeiten verschiedener ammoniakhaltiger Brenngasgemische
  • Bestimmung der laminaren Flammengeschwindigkeit unterschiedlicher Brenngas- sowie Oxidatorgemische unter Variation der Vorwärmtemperatur
  • Schriftliche Dokumentation der Arbeit sowie Präsentation im Rahmen des verbrennungstechnischen Seminars

Ihr Profil:

  • Sie sind Student, idealerweise der Fachrichtung des Chemieingenieurwesens, der Verfahrenstechnik und Chemie oder des Maschinenbaus im Bachelor oder Master
  • Sie haben Interesse an experimentellen Arbeiten in einem innovativen Forschungsumfeld
  • Sie sind kreativ, flexibel und begeisterungsfähig
Interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an frey(at)dvgw-ebi.de oder rufen uns an.

Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner
Klara Frey
Gasanwendung
Telefon+49 721 608-42808