Zielsetzungskurzbeschreibung
Im Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Für die Unternehmen der Gaswirtschaft bedeutet dies, bisherige Geschäftsmodelle mittelfristig hinter sich zu lassen. Vor allem aber bedeutet es, uns mit Blick auf ein klimaneutrales Energiesystem der Zukunft zu transformieren: die Erzeugung, den Import, den Transport, die Verteilung und den Vertrieb neuer Gase. Unter neuen Gasen verstehen wir erneuerbare und dekarbonisierte Gase, wie Biogas, Wasserstoff und seine Derivate.
Inhalt
- Aktueller politischer Rahmen
- Hauptbotschaften / Erkenntnisse aus den aktuellen DVGW-Studien
- Kommunale Wärmeplanung und Zukunft Erdgasnetz aus Sicht der Stadtwerke Tübingen
- Kommunale Wärmeplanung und Zukunft Erdgasnetz aus Sicht der Stadtwerke Ditzingen
Organisation
Eine Kooperation des DVGW-EBI, der DVGW-LG BW und des vfew
Veranstaltungsort
online
Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung
Sie erhalten dann rechtzeitig vor der Veranstaltung von uns den entsprechenden TEAMS-Zugangslink und weitere Informationen per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und der Teilnahme am APREP-Erfahrungsaustausch.