Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

07. April 2025

Der Gaskursus 2025 war wieder ein voller Erfolg

Vom 31.03.2025 bis 04.04.2025 fand der Gaskursus im Frühling in Karlsruhe am Engler-Bunte-Institut des KIT statt. 59 wissbegierige Teilnehmende wurden von Experten aus der Branche zu Grundlagen und aktuellen Themen der Gasversorgung informiert. Neben Fachvorträgen gab es einen Experimentalvortrag zu sicherheitstechnischen Aspekten und eine Führung in der Verdichterstation Blankenloch. Im Anschluss an das Vortragsprogramm wurde der fachliche Austausch in geselliger Runde fortgeführt. Auch dieses Jahr hatten wir großes Glück mit dem Wetter und der Frühling hat sich in Karlsruhe von seiner besten Seite gezeigt. 🌞

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Vortragenden für ihre spannenden Beiträge und bei terranets bw und UNION Instruments GmbH für die großartige Unterstützung und wünschen den Teilnehmenden alles Gute und viel Erfolg beim Umsetzen des Erlernten in der Praxis! 🙏 👍.

Der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest. Vom 13.04.2026 bis 17.04.2026 findet die Veranstaltung wieder in Karlsruhe am Engler-Bunte-Institut statt.