Wir prüfen meist Materialien für gasführende Bauteile und Hilfsstoffe, aber auch Materialien in Kontakt mit (Trink-)Wasser, nach nationalen und internationalen Normen. Neben Prüfungen von nichtmetallischen Werkstoffen wie Elastomere, Flachdichtungswerkstoffe und Korrosionsschutzumhüllungen liegt unser Fokus auch auf Hilfsstoffen wie Schmierstoffe für Gasarmaturen, Dichtmittel und Lecksuchmittel sowie Odoriermittel. Durch die Energiewende werden viele Fragestellungen zu Wechselwirkungen mit Wasserstoff (H2), Dimethylether (DME) und weiteren Energieträgern an uns herangetragen. Wir entwickeln entsprechende Prüfmethoden und führen bereits diverse Prüfungen mit Wasserstoff und Dimethylether durch.
Um die Basis für fundierte Prüfgrundlagen zu schaffen, arbeiten unsere Mitarbeiter in Forschungsprogrammen mit. Die zuletzt bearbeiteten Forschungsprojekte sind:
Unser Angebot richtet sich an Hersteller von Elastomeren, Dichtungen, Schmierstoffen, Dichtmitteln, Lecksuchern etc. die eine DVGW-Zertifizierung anstreben oder auch die Wechselwirkung mit neuen Energieträgern betrachten wollen.
Unsere Arbeit ist:
Wir können Sie bei vielen Fragestellungen zu den nachfolgenden Punkten unterstützen:
Das Prüflaboratorium Gas verfügt im Fachlabor Materialprüfung über Prüfeinrichtungen z. B. für:
Finden Sie hier heraus, bei welchen Organisationen die Forschungsstelle akkreditiert ist
Bildmotiv Seitenanfang: © Matthias Bitsch