Armaturen und Bauteile bis zu einer Größe von DN 500 für die Gasinstallation, die Gasverteilung und den Gastransport können in den Laboren des Prüflaboratoriums Gas geprüft werden. Dabei steht neben den nationalen und europäischen Normen auch die Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) im Fokus. Im Rahmen der Druckgeräterichtlinie konnten auch schon Zulassungsprüfungen für 100 % Wasserstoff bis 50 bar Partialdruck durchgeführt werden.
Prüfung von Armaturen und Bauteile bis zu einer Größe von DN 500 für die Gasinstallation, die Gasverteilung und den Gastransport. In unseren Laboren führen wir Prüfungen auf Basis nationaler, europäischer und internationaler Normen zur Konformitätsbewertung durch, entsprechend den Anforderungen der Gasgeräteverordnung oder Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) und den Anforderungen in industriellen Anlagen. Neben Gas-Absperrarmaturen (PE-HD oder Metall) und mechanischen und elektronischen Gerätearmaturen, wie z.B. Magnetventile oder Druckregler, können Gasschlauchleitungen und Wellrohre oder Straßenkappen geprüft werden. Des Weiteren bieten wir Prüfungen von Gasdruckregelgeräten und Sicherheitsabsperrventilen an. Wir führen auch Zulassungsprüfungen für 100 % Wasserstoff bis 50 bar Partialdruck durch.
Unsere Arbeiten richten sich an Hersteller von Armaturen und Bauteile für die Gasinstallation, die Gasverteilung und den Gastransport.
Prüfungen von Armaturen auf Basis nationaler, europäischer und internationaler Normen zur Konformitätsbewertung zur Erfüllung von Europäischen Richtlinien und Verordnungen im Bereich Gasanwendung.
Akkreditierung durch die DAkkS (https://www.dakks.de/de/akkreditierte-stelle.html?id=D-PL-12098-01-00) für wesentliche Normen im Bereich Gasgeräte-Controls
Finden Sie hier heraus, bei welchen Organisationen die Forschungsstelle akkreditiert ist
Bildmotiv Seitenanfang: © Matthias Bitsch