Wasseranalytik

Wasseranalytik und -aufbereitung, Consulting / Dienstleistung

im Bereich Wasserchemie und Wassertechnologie

Der Bereich Wasserchemie und Wassertechnologie bietet zum einen umfassende analytische Methoden für die Charakterisierung von wässrigen Lösungen und Schlämmen. Das beinhaltet sowohl summarische Parameter als auch Hochleistungsanalytik und mikrobiologische Untersuchungen wie die Durchflusszytometrie. Zum anderen liegt unsere Expertise im Bereich der Wasseraufbereitung (u. a. Trinkwasser, Abwasser, Prozesswasser).
Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:
  • Charakterisierung von Membranen, Membranmodule und Membranprozessen:
    • Microfiltration (MF), Ultrafiltration (UF), Nanofiltration (NF), Umkehrosmose (RO)
    • Membranbioreaktoren (MBR)
    • Membrandestillation
    • Elektrodialyse
  • Membranautopsien und Charakterisierung von Deckschichten
  • Beratung und Empfehlung zur Anwendung von Membranverfahren

Diese Unterseite befindet sich noch im Aufbau

  • Laboratorien für Experimente unter definierten Versuchsbedingungen und Temperaturen (z B. 4 °C)
  • (Bio)reaktoren
  • Automatic Methane Potential Test System (AMPTS)
  • Beschreibung mikrobieller Gemeinschaften (z. B. Stoffumsatz, Antibiotikaresistenzen)
  • Sonnenlichtsimulator
  • TR/oTR und TS/oTS, unfiltrierte und filtrierte Trockensubstanz und organische Trockensubstanz
  • pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt
  • Trübung
  • CSB (chemischer Sauerstoffbedarf) mittels Küvettentests
  • BSBn (biochemischer Sauerstoffbedarf nach n Tagen) mittels Verdünnungsmethode
  • TOC, DOC und TN, gesamter und gelöster organischer Kohlenstoffgehalt sowie Gesamtstickstoff
  • AOX (an Aktivkohle adsorbierbare organisch gebundene Halogene)
  • Photometrie im UV/vis-Bereich, (SAK254 nm und SAK436 nm (Färbung))
  • Fluoreszenz mit Anregungs-Emissions-Matrix (EEM)
  • Anionen, Kationen und flüchtige organische Säuren mittels IC
  • Kationen, Schwermetalle und Metalloide mittels ICP-OES, AAS
  • PAK und LHKW mittels GC-MS und GC-ECD
  • Spurenstoffe (z. B. Pestizide, Antibiotika, weitere Analyten nach Rücksprache) mittels HPLC-MSn, HPLC-DAD)
  • Weitergehende Charakterisierung des organischen Kohlenstoffs mittels gelchromatographischer Auftrennung (SEC mit online Detektion des organischen Kohlenstoffs und UV-, Fluoreszenz- und Stickstoff-Detektion)
  • Gasanalyse mittels GC (z. B. CH4, CO2)
  • Durchflusszytometrie
  • Fluoreszenzmikroskopie (epi, CLSM)
  • optische Kohärenztomographie (OCT)
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zur Wasserforschung wenden Sie sich gerne an
Dr. Florencia Saravia
Bereichsleiterin Wasserchemie und Wassertechnologie
Telefon+49 721 608-47894
Ansprechpartner
Bei Fragen zur Wasseraufberietung und -Analytik wenden Sie sich gerne an
Yair Morales
Projektingenieur Wasserchemie und Wassertechnologie ∙ Wasseraufbereitung
Telefon+49 721 608 47051

Erfahren Sie hier, mit welchen Themen der Wasserforschung wir uns beschäftigen